+++TEAM MIT VIEL POTENZIAL+++
Der Optimismus ist groß beim Mindener B-Ligisten TuS Bad Oeynhausen, und der Kader ist es auch. Michael Prosser, Trainer beim TuS Bad Oeynhausen, kann sich in dieser Saison nicht über zu wenig Spieler beklagen: Neben dem bestehenden Kader freut sich der 37-Jährige über insgesamt acht Neuzugänge - und die haben es in sich.
Mit Gerrit Schüttler und Marcel Korbmacher (beide vom Mindener A-Ligisten TuS Victoria Dehme) sowie Belaye Everding
von Rot-Weiß Rehme (Kreisliga A Minden) und Sascha Budde (SC Oberbecksen/Babbenhausen) hat er gleich vier starke Defensivspieler dazu bekommen, die alle Ambitionen auf einen Stammplatz haben. Und
auch auf den anderen Positionen sieht es in der Tat rosig aus. Der 37-jährige Trainer Michael Prosser, der zusammen mit seinem Co-Trainer Stefan Krüger bereits in sein zweites Jahr bei den
Westerfeldern geht, hat sich viel vorgenommen. "Wir wollen in dieser Saison besser abschneiden als in der vergangenen und dort sprang der fünfte Platz heraus", erklärt Prosser.
Damit dieses Ziel auch tatsächlich Wirklichkeit wird, arbeitete er in der Vorbereitung akribisch an der Defensivarbeit,
denn genau dort lag der Hase im Pfeffer begraben. "Wir haben in der vergangenen Saison einfach zu viele Gegentore kassiert und damit oftmals unglücklich die Spiele verloren. Kompakte, sichere
Defensivarbeit und dann schnell und einfach den Ball über viele Kontakte nach vorne laufen lassen. Genau das soll unser Spiel werden", verriet Prosser bei der Vorstellung seiner Mannschaft am
vergangenen Sonntag.
In den insgesamt drei Vorbereitungsspielen gab es allerdings noch einige Leistungsschwankungen. Im Spiel gegen A-Ligist Rot-Weiß Rehme kassierte der TuSBO eine deftige
0:4-Klatsche, gegen Dützen II ein packendes 2:2-Unentschiden und gegen den VfL Mennighüffen II siegte die Prosser-Elf mit 2:1. Dort ist sicherlich noch Luft nach oben.
nw-news.de (Maximilian Harre)
Trainingszeiten am Westerfeld Sportplatz immer
Mittwochs und Freitags um 19:00 Uhr.
Bei Rückfragen bitte an die Trainer wenden.
Abgänge
Neuzugänge
Spielerkader (ohne Neuzugänge)
Trainer: Michael Prosser (37, im zweiten Jahr).
Co-Trainer: Stefan Krüger (im zweiten Jahr).
Betreuer: Sven Erdmann (im 10.Jahr)n (42, im zehnten Jahr).
Saisonziel: unter die ersten 3 Mannschaften
Meisterschaftsfavorit: Sv Eidinghs/Werste II, TuS Kleinenbremen
Abgänge
Neuzugänge
Spielerkader (ohne Neuzugänge)
Trainer: Michael Prosser (37, im zweiten Jahr).
Co-Trainer: Stefan Krüger (im zweiten Jahr).
Betreuer: Sven Erdmann (im 10.Jahr)n (42, im zehnten Jahr).
Saisonziel: unter die ersten 3 Mannschaften
Meisterschaftsfavorit: Sv Eidinghs/Werste II, TuS Kleinenbremen
Martin Radner (hintere Reihe v.l.), Enrico Salvati,
Mohamed Al Assi, Gerrit Schüttler, Tim Placke; Salvador Esser (mittlere Reihe v.l.), Co-Trainer Stefan Krüger, Andre Birkhold, Chris Rottmann, Marcel Korbmacher, Belaye Everding, Andreas Hense,
Slaiman Zuri, Fabian Niehus, Kevin Drinkuth, Betreuer Sven Erdmann, Trainer Michael Prosser; sowie Sascha Budde (sitzend v.l.), Timur Isikcilar, Sergej Teichreb, Chris Zalipski, Dennis Hambruch und
Harun Zuri. / Es fehlen: Basti Schulze, Samir Thome und Sakhi Kazemi
nw-news.de (Maximilian Harre)
Salvador Esser (v.l.), Co-Trainer Stefan Krüger,Trainer Michael Prosser (stehend r.) Belaye Everding (stehend v.l.), Gerrit Schüttler, Andreas Hansen, Marcel Korbmacher (hockend v.l.), Sascha Budde, Harun Zuri und Chris Rottmann. Es fehlt: Basti Schulze / nw-news.de (Maximilian Herre)
Ärgerliche Niederlage - Gegentor in der 110. Spielminute
Kreispokal 1. Runde: TUSBO - TuS Windheim 3-4 (n.V.)
Der TuSBO legte zu Beginn gleich los wie die Feuerwehr. Er brauchte nur acht Minuten, als es zum ersten Mal im gegnerischen Gehäuse zappelte: Harun Zuri traf von 15 Metern aus rechter Position ins
lange Eck. Windheim fehlte in der Anfangsphase die Leichtigkeit, verloren sie viele Zweikämpfe im Mittelfeld und agierten häufig viel zu behäbig. Doch die Gäste kamen nach schwacher Anfangsphase
besser in die Gänge. Durch drei Treffer in Folge (43., 51. und 54. Minute) gerieten die Bad Oeynhausener zunächst unter die Räder, kamen aber nach zwei Treffern von Everding und Zuri wieder in das
Spiel. "Wir hatten in der regulären Spielzeit sogar noch Chancen zum Sieg", sagte Trainer Michael Prosser, der dann in der 110. Minute mit ansehen musste, wie Windheim den 4:3-Siegtreffer erzielte,
und die ärgerliche Niederlage war besiegelt. TuS Bad Oeynhausen: Zalipski; Hambruch (113. Krüger), Placke, Radner, Korbmacher (37. Isikcilar), H. Zuri, Al-Assi, Everding, Budde, Salvati (68. S.
Zuri), Schüttler.
nw-news.de